Universität Zürich Jobs - jobzüri.ch
202 Firmen für deine Suche.
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität Zürich

Rämistrasse 71
8006Zürich
  • drucken
  • Per E-Mail teilen

Universität Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Berufen im inspirierenden Arbeitsumfeld der Spitzenforschung und Bildung. Neben den Forschenden und Lehrenden sind mehr als ein Drittel unserer rund 9000 Mitarbeitenden in technischen und administrativen Berufen tätig. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein.
Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Berufen im inspirierenden Arbeitsumfeld der Spitzenforschung und Bildung. Neben den Forschenden und Lehrenden sind mehr als ein Drittel unserer rund 9000 Mitarbeitenden in technischen und administrativen Berufen tätig. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein.
Merken

27.04.2025

Universität Zürich

Studienärztin/Studienarzt (m/w/d) in der Demenzforschung 80 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Schlieren

  • 27.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Schlieren

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Tätigkeit als Studienärztin/Studienarzt: _ Aufklärung der Studienteilnehmenden _ Untersuchungen gemäss Studienprotokoll _ Analyse der klinischen und testpsychologischen Befunde im interdisziplinären Team _ Beurteilung der Resultate und Erstellung von Arztbriefen unter direkter fachärztlicher Supervision Diagnostik und Behandlung neurokognitiver Störungen Mitwirkung in wissenschaftlichen Analysen und Auswertungen Publikation von Forschungsergebnissen in relevanten Fachzeitschriften Profil Interesse an Demenzforschung und wissenschaftlichen Arbeiten Abgeschlossenes Medizinstudium mit bestandener Staatsprüfung oder Anerkennung durch die MEBEKO FMH oder fortgeschrittene Facharztausbildung in Psychiatrie oder Neurologie von Vorteil Hohe Sozialkompetenz und ein empathischer Umgang mit älteren Menschen Sorgfältige Arbeitsweise Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Demenzerkrankungen von Vorteil Kenntnisse in der Durchführung klinischer Forschungsprojekte von Vorteil Wir bieten Eine abwechslungsreiche universitäre Forschungsstelle im Bereich der translationalen Psychiatrie Förderung der wissenschaftlichen Qualifikation und aktive Mitarbeit an klinischen Forschungsprojekten Zusammenarbeit mit einem Team mit über 20 Jahren Erfahrung in der Demenzforschung Möglichkeit, mit multimodaler Bildgebung (PET und MRT) sowie neuen, blutbasierten Biomarkern, Lifestyle-Faktoren und klinischen Daten zu arbeiten Unterstützung bei der Auswertung eigener Forschungsfragen, inklusive moderner statistischer Methoden Enge Zusammenarbeit in einem multidisziplinären Team (Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Medizin, Neuropsychologie, Neurowissenschaften, Datenmanagement, Pflege und Studienkoordination) Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch feste Arbeitszeiten Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu entwickeln und Unterstützung bei der akademischen Karriere
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Medizinische:r Praxisassistent:in (MPA) 80 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Schlieren

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Schlieren

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Du führst bei Patientinnen und Patienten (Erwachsenen und Kinder) venöse Blutentnahmen durch und bewirtschaftest das Sprechstundenmaterial. Du bist verantwortlich für den Empfang und die Vor- und Nachbereitung der Sprechzimmer. Du unterstützt die Sprechstundenorganisation, die -Administration und die Ärztesekretariate. Profil Du arbeitest selbständig, übernimmst Verantwortung, engagierst dich für die Umsetzung eines patientenorientierten und professionellen Ablaufs der genetischen Sprechstunde des Instituts für Medizinische Genetik. Abgeschlossene Berufsausbildung mit Fähigkeitsausweis als Medizinische:r Praxisassistent:in oder als Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ). Du hast umfassende Erfahrung im Durchführen von Blutentnahmen (Bei Kindern ein grosses Plus!). Du bist mit den gängigen MS-Office-Anwendungen vertraut. Du hast organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe. Du bist gewissenhaft, engagiert und bewahrst auch in hektischen Zeiten Ruhe und Übersicht. Du bist eine flexible, offene und belastbare Person. Deine kommunikativen Fähigkeiten zeichnen dich ebenso aus wie deine Empathie, Teamfähigkeit, Dienstleistungs- und Servicementalität. Stilsicheres Deutsch, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Lösungsorientierte Denk- und Handlungsweise sowie Kritikfähigkeit runden dein Profil ab. Barbara Roth Personalverantwortliche barbara.roth@medgen.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Postdoctoral fellow, Endocrinology, USZ/UZH 100 %

  • Universität Zürich

  • Schlieren

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Schlieren

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities Experimental design and analysis of phenotypic experiments in in vivo models of endocrine hypertension. hormone assays and measurements Planning and keeping animal colonies, morphological analysis and immunohistochemistry Gene expression analysis (qPCR, single cell sequencing, spatial omics...) systemic administration of specific antagonists/agonists functional in vitro assays with adrenal cell models as well as primary murine and human cells Contribute to writing of scientific manuscripts, animal experimentation licenses and research grants. Your profile Eligible candidates for should hold a FELASA B certificate (or an equivalent) allowing the execution of the above-mentioned animal experiments, have extensive experience phenotyping mouse models, immunohistological and molecular biology techniques, hold a PhD or equivalent doctoral degree, and have a strong motivation and team spirit. They should have the enthusiasm and driving force to bring a scientific question to the utmost end. English skills written and spoken are mandatory.
Inserat ansehen
Merken

29.04.2025

Universität Zürich

PhD position in Epidemiology in the SwissNeoNet research group 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 29.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities SwissNeoNet is an associated partner of the European Horizon project -IMPROVing lifElong health and development for children and adults born very PRETERM-. The project addresses the high and persistent burden of poor health and impairment associated with very preterm birth by developing a research framework for affordable, patient oriented research with results that are effective in a real world setting. Your task in this will be to participate in building comparative effectiveness use cases, e.g. for lung maturation via antenatal steroids, by analyzing data from randomized controlled trials combined with those from large European cohort studies and registries. You will assist in integrating SwissNeoNet into the existing European RECAP Preterm Platform and help optimise innovations in methods for causal inference, data capture and infrastructure development with the needs and values of affected individuals and families. To coordinate efforts, the IMPROVE PRETERM project team meets annually in Paris. You will become part of highly innovative research at the intersection of Clinical Research and Digital Health. As a member of our interdisciplinary team you will receive the opportunity to pursue your research independently, but with support of specialists in Epidemiology, Medicine, IT, and Biostatistics. Our offices are conveniently reachable via public transport (Tram station at the campus). Your profile We are looking for a highly motivated person with a Master's degree (e.g. in Epidemiology, Statistics, Biology, Biomedicine, Medicine) and with good knowledge of Biostatistics and statistical programming (e.g., R), a good command of English and German (French is an asset), and the willingness to actively collaborate within the NRZ, SwissNeoNet and the Improve Preterm teams. Marco Kaufmann PhD Coordinator EBPI epibiostat-phd@ebpi.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Universität Zürich

Forschungspraktikant*in mit oder ohne Bachelor 20 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 25.04.2025

  • Festanstellung 20%

Festanstellung 20%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Was du tun wirst: Proband*innen rekrutieren Termine jonglieren wie ein Profi Daten sammeln, Patient*innen-Interviews führen & Blutproben transportieren (keine Sorge, kein Vampir-Job) Alles ordentlich dokumentieren (ja, auch die spannenden Momente!) Profil Das bringst du mit: Interesse an der Verbindung zwischen Herz & Psyche Zuverlässigkeit und Teamspirit Ein Herz für Wissenschaft (und für Patient*innen) Psychologie-Studium (BA/MA) wäre toll, aber nicht zwingend notwendig Zeitliche Flexibilität & das Wichtigste: ... am besten eine Vorliebe für einen Moccha-Latte mit einem Schuss Caramel für die Pausen zwischendurch; Kaffee & Tee-Liebhaber*innen sind allenfalls auch willkommen! ? Das bieten wir dir: Wir bieten dir eine abwechslungsreiche Forschungstätigkeit in einem jungen, aufgestellten, dynamischen Team. Du erlebst die Forschung hautnah an der Patient*in und wirst immer wieder vor neuen, nicht alltäglichen, interessanten und gesellschaftlich relevanten Aufgaben gestellt. Dir wird sich durch die Mitarbeit am Projekt die Möglichkeit bieten viel Wissen zur psychokardiologischen Forschung mitzunehmen. Diversität und Inklusion sind uns ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Fühlst du dich angesprochen? Dann melde dich! PS Bezahlung? Wir klären das noch (200.-/Monat + Praktikumsstunden im Rahmen des Psychologie-Studiums) - aber der Erfahrungsschatz, den du sammelst, ist unbezahlbar!
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Universität Zürich

Psychologin / Psychologe mit Schwerpunkt LRS-Abklärung 40 - 50 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 25.04.2025

  • Festanstellung 40-50%

Festanstellung 40-50%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Aufbau einer Abklärungsstelle für Lernstörungen Durchführung von fundierten Abklärungen auf Lese- und Rechtschreibstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Es ist geplant, die Abklärungen auf weitere Lernstörungen (Rechenstörung) zu erweitern. Anwendung und Auswertung standardisierter Testverfahren Erstellung differenzierter psychologischer Berichte und Gutachten Administrative Aufgaben wie Terminplanung, Dokumentation, Aktenpflege & Rechnungsstellung Pflege und Verwaltung von Testmaterialien sowie Mitarbeit bei Qualitätssicherungsprozessen Profil Abgeschlossenes Studium in Psychologie (Masterabschluss) Abgeschlossene Psychotherapieausbildung bzw. Fachtitel Neuropsychologie von Vorteil Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychologie oder Schulpsychologie Erfahrung in der Diagnostik von LRS Erfahrung in der Diagnostik von Rechenstörungen von Vorteil Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen Selbständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Diskretion Sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln und gängiger Diagnostiksoftware Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam Möglichkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten nach Absprache
Inserat ansehen
Merken

25.04.2025

Universität Zürich

Studentische Hilfskraft Kommunikation 40 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 25.04.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Eingebunden in das Dekanatsteam unterstützen Sie den Bereich External Relations in diversen kommunikativen und administrativen Arbeiten. Zu Ihren Kernaufgaben zählen die Recherche und Aufbereitung von Social-Media-Posts, das Erstellen und Auswerten von Umfragen, die Pflege der Website und die Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Events. Darüber hinaus helfen Sie bei Bedarf auch in anderen Aufgabenbereichen (z.B. Alumni Relations oder Studienbetrieb) aus. Profil Sie sind eine neugierige, kontaktfreudige, engagierte, kreative und technikaffine Persönlichkeit mit einer exakten und zuverlässigen Arbeitsweise sowie einer schnellen Auffassungsgabe. Als sorgfältige, organisierte und dienstleistungsorientierte Person behalten Sie stets den Überblick und bringen eigene Ideen proaktiv ein. In neue Themenbereiche arbeiten Sie sich selbstständig und effizient ein und scheuen keine Fleissarbeiten. Sie konnten bereits erste Erfahrungen in der (Unternehmens-)Kommunikation, im Umgang mit den gängigen Social-Media-Kanälen (insbesondere Instagram) und mit Content Management Systemen sammeln. Von Vorteil sind auch Grundkenntnisse in der Videoproduktion und in Videoschnitt- oder Gestaltungsprogrammen (z.B. Adobe InDesign oder Photoshop). Ein stilsicheres Deutsch und gute Kenntnisse in Englisch runden Ihr Profil ab. Die Stelle eignet sich besonders für Studierende im Bereich Kommunikation, Journalismus, Betriebswirtschaft oder Ähnlichem.
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Universität Zürich

SAP SLCM ABAP DevOps Engineer 100%

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zürich

Zentrale Informatik SAP SLCM ABAP DevOps Engineer 100%Stellenantritt nach Vereinbarung, unbefristet Die Universität Zürich setzt für Lehre, Studium und Zentrale Dienste eine breite Palette an SAP-S/4-HANA-Geschäftsapplikationen und -Technologien ein. Das Angebot an SAP-basierten Online-Services für die rund 30'000 Studierenden sowie die rund 10'000 Mitarbeitenden wird laufend ausgebaut. Im Bereich der Lehr- und Studienadministration dient die Branchenlösung SAP Student Lifecycle Management (SAP SLCM) als Backend für unsere innovativen Eigenentwicklungen. Für die Frontend-Entwicklung setzen wir SAP UI5 bzw. Fiori sowie verschiedene Open-Source Technologien ein. Für den Betrieb, die Weiterentwicklung und die technische Produktverantwortung von SAP SLCM sind drei agil organisierte Teams zuständig. Für eines dieser drei SAP-SLCM-Teams sucht die Abteilung Business Applications der Zentralen Informatik Sie als SAP SLCM ABAP DevOps Engineer (all genders). Aufgaben Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen im Bereich Lehrangebot und Graduierung Weiterentwicklung und Anpassung bestehender SAP SLCM-Applikationen Kontinuierlicher Ausbau der Digitalisierung zur Optimierung der Geschäftsprozesse Beratung und Unterstützung von Product Ownern und Key-Usern Enge Zusammenarbeit mit Frontend-/Backend-Entwicklern, SLCM-Modulspezialisten und Business Analystinnen im BizDevOps-Team sowie teamübergreifend in Circles Qualitätssicherung der Applikationen, insbesondere durch E2E-Testing und Betriebsdokumentation Qualitätssicherung von Eigenentwicklungen mit Fokus auf automatisierte und manuelle Tests sowie Verbesserung der Software-Architektur Profil Sie sind ein ABAP-Profi mit fundierten Kenntnissen in aktuellen Technologien wie OData-Implementierung und CDS mit RAP, Erfahrungen im Bereich Unit-Testing sind von Vorteil Sie möchten Verantwortung als SAP SLCM-Modulspezialist/in übernehmen und Expertise in der Branchenlösung SAP SLCM aufbauen Sie haben idealerweise Entwicklererfahrung im SAP SLCM oder SAP HR mit Infotypen Erfahrung mit Scrum ist von Vorteil Hohe Kundenorientierung, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnen Sie aus Sie sind eine neugierige, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit Freude an Innovation Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Aus-/Weiterbildung Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab Information zur Bewerbung Susanne Bürchler, Teamleiterin und Technical Product Ownerin Lehrangebot & Graduierung SAP SLCM (ZI-BAP) Wir bevorzugen Direktbewerbungen. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ausschliesslich über das Online-Tool ein. Weitere Auskünfte Fragen zur Stelle Susanne Bürchler Arbeiten an der UZH Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Arbeitsort:Zürich Universität Zürich, Zentrale Informatik Pfingstweidstrasse 60B 8005 Zürich
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Universität Zürich

Bibliothekar*in Nutzendendienste 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Ausleihe und Beratung an der Informationstheke der UB Medizin gemäss Einsatzplan Bearbeitung von Mailanfragen und Nutzungsvorfällen Mitarbeit im gemeinsamen Dokumentlieferdienst-Team der UB und ZB, Bearbeitung von Artikel- und Fernleihbestellungen Mitarbeit bei der Vermittlung von Informationskompetenz (Einführungen in die Bibliotheksbenutzung und Recherche) Mitarbeit in kleineren und grösseren Projekten zur Bibliotheksentwicklung: Optimierung und Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes und der Nutzendendienste Profil Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation EFZ oder gleichwertige bibliothekarische Grundausbildung Erste praktische Berufserfahrungen, vorzugsweise im Bereich Ausleihe und Benutzung einer wissenschaftlichen Bibliothek und mit dem Bibliothekssystem Alma Interesse an medizinischen und gesundheitswissenschaftlichen Themen Bereitschaft für Samstagsdienste Flexible, engagierte und belastbare Persönlichkeit mit sicherem Auftreten und hoher Sozialkompetenz effizienter, selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsstil hohe Kundenorientierung, Team- und Kommunikationsfähigkeit Offenheit für flexible Formen der Arbeit und Neuerungen im Bibliotheksbetrieb Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Universität Zürich

Leiter*in Business Applications (SAP) 100%

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Zürich

Zentrale Informatik Leiter*in Business Applications (SAP) 100%Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet Die Universtität Zürich setzt eine breite Palette an SAP-S/4-HANA-Geschäftsapplikationen und -Technologien ein, unter anderem SAP ERP für Finanzen, Personal und Logistik sowie die Branchenlösung SAP Student Lifecycle Management (SAP SLCM) für die gesamte Lehr- und Studienadministration. Die umfangreiche SAP-Systemlandschaft (inkl. SAP-naher Umsysteme) wird im universitären Rechenzentrum auf rund 75 virtuellen Servern betrieben. Das Angebot an SAP-basierten Services für die rund 30'000 Studierenden sowie die rund 10'000 Dozierenden und Mitarbeitenden wird laufend mit innovativen neuen Services und Eigenentwicklungen erweitert. Für Betrieb und Weiterentwicklung der ganzen SAP-Landschaft ist die Abteilung Business Applications der Zentralen Informatik verantwortlich. Für die Leitung dieser wichtigen Abteilung suchen wir eine*n neue*n Abteilungsleiter*in. Aufgaben Personelle, fachliche und finanzielle Führung der rund 35-köpfigen Abteilung, bestehend aus sechs Teams Sicherstellen eines stabilen, sicheren und performanten Betriebs der Services im eigenen Verantwortungsbereichs Bedarfsermittlung, Strategie-Entwicklung, Planung und Weiterentwicklung der Services im Verantwortungsbereich und Umsetzung der SAP-Projekte in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen aus Lehre und zentralen Einheiten Gute Zusammenarbeit und Abstimmung mit Nutzer*innen, Stakeholdern und den anderen Abteilungen der Zentralen Informatik Lieferanten- und Vertragsmanagement Förderung von Innovation und zeitgemässer UX Unterstützung des CIO und Mitwirkung im Führungsteam der Zentralen Informatik Profil Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Aus-/Weiterbildung Führungserfahrung im IT- bzw. SAP-Bereich (z.B. SAP-CC-Leitung) Ausgewiesene Expertise im SAP-Technologie-Bereich und in einzelnen Modulen (z.B. Finance oder HCM) Projektleitungserfahrung und hohe Beratungskompetenz Neugierige, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit Macherqualitäten Motivierender Führungsstil Überzeugendes Auftreten, Kommunikationsstärke und stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse Information zur Bewerbung Thomas Sutter, CIO Wir bevorzugen Direktbewerbungen. Weitere Auskünfte Fragen zur Stelle Thomas Sutter CIO Telefon +41 44 635 45 88 Arbeiten an der UZH Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Mehr Arbeitsort:Zürich Universität Zürich, Zentrale Informatik Herr Thomas Sutter Pfingstweidstrasse 60B 8005 Zürich Telefon +41 44 635 45 88
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Universität Zürich

Program Manager 50 - 60 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 50-60%

Festanstellung 50-60%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung des Studienprogramms MAS in Real Estate (insbesondere der Module 1-4) Qualitätssicherung des Curriculums Rekrutierung und Führung der Dozierenden Planung und Betreuung von Fallstudien Begleitung von Abschlussarbeiten Durchführung von Informationsanlässen Konzipierung von Anlässen, Fachvorträgen, Public Lectures Schreiben von Fachartikeln Profil Universitären Abschluss in Ökonomie, Architektur/Stadtplanung, Bauingenieurswesen, Geografie Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbranche und gute Kenntnisse der Schweizer Immobilienbranche (Projektentwicklung, Projektbewertung, Immobilienberatung, o.Ä.) Interesse an immobilienökonomischen Fragestellungen, Wirtschaft, Politik sowie Didaktik Selbstständiges, proaktives Handeln und hohes Qualitätsverständnis Freude an der Interkation mit Dozierenden und Studierenden Kompetentes Auftreten Strukturierte, organisierte Arbeitsweise Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Lilli Kosch Leiterin Administration CUREM lilli.kosch@execed.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

24.04.2025

Universität Zürich

Program Manager (Informatik) 50 - 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 24.04.2025

  • Festanstellung 50-80%

Festanstellung 50-80%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Konzeptionelle Entwicklung : Übernimm die Verantwortung für die Studienprogramme im Bereich Informatics. Entwickle die bestehenden Curricula von bestehenden CAS-Programmen inhaltlich und didaktisch weiter. Entwirf gemeinsam im Team mit Professor:innen neue Module oder CAS-Programme. Akquisition und Betreuung von Teilnehmenden: Bewirb deine Prgramme und gewinne neue Weiterbildungsteilnehmende. Während der Durchführung der Kurse übernimmst du die Betreuung der Kund:innen. Budget- und Ressourcenplanung: Erstelle das Programmbudget sowie die -rechnung und vertrete die Programme gegenüber verschiedenen Gremien. Profil Ausbildung und Erfahrung: Du hast ein abgeschlossenes Master-Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachgebiet. Technische Fähigkeiten: Du beherrschst MS Office und bringst Kenntnisse von AI Applicationen mit. Innovationsgeist: Du bist intellektuell neugierig und liebst es, dich in neue Themen einzuarbeiten. Du bringst kreative Lösungen ein und setzt innovative Ideen in die Tat um. Flexibilität und Eigeninitative: Du bist flexibel, zeigst Eigeninitiative und übernimmst gerne Verantwortung. Sprachkenntnisse: Du verfügst über sehr gute Kenntnisse in Englisch. Teamplayer: Du arbeitest gerne im Team und bringst dich aktiv in die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ein, um gemeinsam Projekte voranzutreiben.
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Universität Zürich

Leiter*in Business Applications (SAP) 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 100%Führungsposition

Festanstellung 100%

Führungsposition

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Personelle, fachliche und finanzielle Führung der rund 35-köpfigen Abteilung, bestehend aus sechs Teams Sicherstellen eines stabilen, sicheren und performanten Betriebs der Services im eigenen Verantwortungsbereichs Bedarfsermittlung, Strategie-Entwicklung, Planung und Weiterentwicklung der Services im Verantwortungsbereich und Umsetzung der SAP-Projekte in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen aus Lehre und zentralen Einheiten Gute Zusammenarbeit und Abstimmung mit Nutzer*innen, Stakeholdern und den anderen Abteilungen der Zentralen Informatik Lieferanten- und Vertragsmanagement Förderung von Innovation und zeitgemässer UX Unterstützung des CIO und Mitwirkung im Führungsteam der Zentralen Informatik Profil Abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Aus-/Weiterbildung Führungserfahrung im IT- bzw. SAP-Bereich (z.B. SAP-CC-Leitung) Ausgewiesene Expertise im SAP-Technologie-Bereich und in einzelnen Modulen (z.B. Finance oder HCM) Projektleitungserfahrung und hohe Beratungskompetenz Neugierige, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit Macherqualitäten Motivierender Führungsstil Überzeugendes Auftreten, Kommunikationsstärke und stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Universität Zürich

PhD student position in Implementation Science and Citizen Science / PPIE 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities Complete scientific qualifications for a PhD while working on the ITINERARE project Manage diverse project activities Coordinate project stakeholders Collect and analyze qualitative (e.g. observations, semi-structured interviews) and quantitative (e.g. questionnaire) data in the above-mentioned project Contribute to workshop activities Conduct literature reviews and synthesize scientific content Disseminate research results through presentations at conferences and publications in peer reviewed journals. Supervise and support undergraduate students Your profile Master or equivalent degree in implementation science, health services research, public health, psychology, sociology, health economics, behavioral science or related field. MD-PhD candidates will be considered. Strong interest in keeping up with emerging trends and best practices in the respective research fields. Strong planning and organizational skills, excellent oral and written communication and effective interprofessional skills. Fluent in English and German skills. Self-motivated and comfortable taking initiative. Sound knowledge of empirical methods and advanced statistics.
Inserat ansehen
Merken

23.04.2025

Universität Zürich

Postdoctoral position in Implementation Science 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 23.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities Various research project activities Collaboratively develop and build on the group's research strategy and define key areas of future implementation science research Plan, coordinate and carry out implementation science research projects Conduct literature reviews and synthesize scientific content Supervise and support graduate students Prepare applications for competitive research funding Further develop your own research profile Your profile PhD in implementation science, health services research, public health, psychology, health economics, behavioural science or related field. Academic clinicians will also be considered Sound knowledge of empirical methods and advanced statistics Excellent computer application knowledge (MS Office, SPSS, R) Experience with qualitative data management software (e.g., MAXQDA) is an advantage Emerging track record of high-quality research publications, conference papers Strong planning and organisational skills, excellent oral and written communication and effective interprofessional skills Demonstrated ability to establish and maintain research partnerships Highly motivated to take a leadership role in a research group Fluent in English, working proficiency in German Strong interest in keeping up with emerging trends and best practices in implementation science Self-motivated and comfortable taking initiative Demonstrated ability to supervise and support undergraduate students Experience in preparing applications for competitive research funding (preferred)
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Universität Zürich

PhD position in Chemical Biology 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities We are looking for candidates with either of two profiles: chemical synthesis or protein engineering. Candidates with a chemical synthesis profile will: Carry out multistep organic synthesis of water-soluble molecules. Purify these molecules by standard procedures, including modern chromatographic methods. Fully characterize these new molecules by NMR, MS, UV-Vis, fluorimetry, and obtain extinction coefficients and quantum yields of small molecules and protein conjugates. Learn to express and purify proteins and perform simple labeling experiments in vitro. Perform enzyme labeling experiments and (learn to) set up protein crystallization screens. (Learn to) Perform mammalian cell culture, transfection, and live-cell imaging experiments. Candidates with a protein engineering profile will: Use (or learn to use) modern de novo protein design computational methods. Design libraries of mutants. Clone and analyze sequences of libraries. Carry out yeast surface display and FACS for library screening. Express and purify proteins. Label proteins with small molecules. Characterize proteins and their conjugates by MS, UV-Vis, fluorimetry, and obtain extinction coefficients and quantum yields. Crystallize proteins and (learn to) solve the structure. (Learn to) perform cell culture, transfections, and live-cell imaging. In both cases, candidates are expected to serve as teaching assistants in chemistry lectures and lab courses, participate in group meetings, subgroup meetings, department events, seminars, further trainings, and take on lab responsibilities. They must also fulfill all the requirements of the Graduate School of Chemical and Molecular Sciences Zurich (CMSZH), including the organization of their yearly committee meetings. Your profile Applicants must have or be about to obtain a MSc degree in chemistry, biochemistry, or a closely related discipline. BSc-level chemistry knowledge and fluency in English are essential. For the chemical synthesis profile, other essential skills include: Experience in multistep organic synthesis, including working under an inert atmosphere, and experience with the purification of difficult mixtures by chromatography. Ability to assign 1H and 13C NMR in full using 2D techniques. Motivation to learn how to express and purify proteins and do cell culture and live-cell imaging. Desirable skills include: Synthesis and purification of water-soluble molecules. Experience measuring photophysical properties. Prior exposure to general techniques in chemical biology. For the protein engineering profile, essential skills include: Cloning using modern techniques. Protein expression and purification. Basic knowledge of techniques in directed evolution. Desirable skills include: Python programming skills and experience with biomolecular modelling tools. Experience with yeast display and FACS. Experience measuring photophysical properties. Experience with protein crystallization and structure resolution. In both cases, the candidates must be willing to learn to program in Python, sharpen their data analytics skills, and deepen their knowledge in both chemistry and biology.
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Universität Zürich

Postdoc in Computational Linguistics 90 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 90-100%

Festanstellung 90-100%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities The advertised position is part of an SNSF-project which revisits the presumed shift from synthetic to analytic means of expression in the history of English. To investigate this, the project draws on recent methodological advances concerning (a) the statistical modelling of language change, and (b) the application of LLMs/AI-based tools to historical data. Your particular focus will be on exploring and developing ways to tackle these methodological tasks. You will be working closely with the PI and a PhD, and will be able to develop your own research profile within the project. A more detailed project description can be found at https://evazehentner.wordpress.com/www-sardeen/ . Your profile I am looking for motivated Early Career Researchers who fit the following profile: PhD in computational linguistics or a related field strong background in NLP/ machine learning/ working with large language models and/or statistical, computational modelling experience with and interest in historical (English) linguistics and historical data/low-resource languages is a plus experience with publication activities and organisation of academic workshops/ conferences as well as academic networking experience with and interest in working as part of a team, collaboration with other researchers proficiency in English Flexible working models (such as part-time positions, mobile working, job-sharing) Childcare at the kihz foundation of UZH and ETH Wide range of continuing education courses of UZH and the Canton of Zurich Language Center run jointly with ETH Zurich Food and drinks at reduced prices in the UZH cafeterias Lunch-Check-card with UZH contribution Special conditions on the Academic Sports Association ASVZ Free seasonal flu vaccinations Rest and relaxation at the quiet room in the university tower Private traffic: Carsharing, rent a vehicle, parking space
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Universität Zürich

Postdoctoral Researcher (3 years) in Political Communication Research with a Focus on News Audience Research 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities Join our team as a postdoctoral researcher to co-lead key components of the project. Your role will involve: Developing the conceptual framework and designing data collection instruments, along with conducting data analysis, specifically: i. Developing a computational text analysis tool to gauge negativity in the news ii. Conducting a longitudinal survey study combined with web tracking to understand the effects of exposure to negative news on political knowledge, well-being and future news use/avoidance. Coordinating and collaborating closely with team members and project partners Leading efforts in producing publications and representing the project at conferences Facilitating research transfer Providing support for project-related management and administrative tasks Your profile Educational Background: A strong doctoral degree (or near completion) in communication science or a related field (e.g., political science, psychology, social computing). Research Skills: Proficiency in computational text analysis methods, including large language models, and experience or interest in digital tracking. Strong programming abilities in R, paired with analytical skills and a track record of independent, internationally visible research. Relevant Experience: Familiarity with research and public discourse surrounding news consumption, well-being, news avoidance, and political knowledge. Motivation: A genuine enthusiasm for working on the project's topics, that is, interest in understanding negativity in the news and its individual level effects on political knowledge, well-being and future news use or avoidance. Language Proficiency: Mandatory fluency in English for research and publication. Additional knowledge of a language relevant to the project's regional focus (especially German) is a plus. Willingness to relocate to Zurich and travel internationally to engage with relevant scientific communities. Pinar Tidin-Alpan Administration Assistant / HR Officer p.tidin@ikmz.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Universität Zürich

Senior Lecturer -Digital Public Governance- (non-professorial) 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities The senior lecturer will be primarily responsible for offering a teaching portfolio in digital public governance. The teaching load is 8 hours per week during the teaching periods (2x14 weeks per year) plus supervision of BA and MA thesis. The successful candidate should offer a broad portfolio of substantive and methodological courses (including qualitative and quantitative methods) and seminars at all levels. The position is expected to teach interdisciplinary and interdepartmental courses for students from across the social and behavioral sciences, including but not limited to political science, philosophy, psychology, communication and media research, or sociology. We also expect the development of an independent, international research agenda in digital public governance. In addition, contributions to usual departmental service obligations (committees, hiring etc.) are expected. This is an independent, non-professorial teaching and research position not attached to a specific chair. Your profile Applicants should hold a PhD degree in political science, public administration, or closely related fields at the time of application and have a strong record of academic achievements in the relevant areas. We are looking specifically for individuals with a strong qualitative empirical background in teaching and research. Successful candidates are expected to be able to teach courses covering a diverse range of topics related to the digitalization of public administrations and behavioral aspects of citizen-state interactions across disciplinary boundaries, including courses on normative and ethical aspects. And they should be comfortable offering methodologically oriented courses on state-of-the-art qualitative and quantitative approaches. Teaching may be carried out in English, but proficient knowledge of German is expected latest after two years. The University of Zurich aims to increase the proportion of women and diversity in research and teaching, and thus explicitly invites applications from suitably qualified individuals. Susanne Arlt Personalverantwortliche Institut für Politikwissenschaft 044 634 39 19 personal@ipz.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Universität Zürich

Studentische:r Mitarbeiter:in 40 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Redaktionelle Mitarbeit bei der Erstellung von zielgruppengerechten Texten für das Projekt Mitarbeit bei der Erstellung didaktischer Unterrichtsmaterialien im Medienkompetenzbereich Recherche und Aufbereitung von Medienbeiträgen zu spezifischen Themen für das Projekt Assistenz bei der Produktion audiovisueller Inhalte Lektoratstätigkeit hinsichtlich der Projektinhalte Kooperation mit Projektpartnern Administrative Aufgaben Profil Abgeschlossene Matura Immatrikulation an einer universitären Hochschule Ausgeprägtes Interesse an Kommunikations- und Sozialwissenschaften und an der Vermittlung von Forschungsergebnissen in den schulischen Bereich Analytisches Denken, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise Kommunikativ, hohe Eigeninitiative und Motivation Hohe schriftliche und mündliche Sprachkompetenz in Deutsch sowie Fähigkeit, komplexe Themen adressatengerecht zu vermitteln Strukturierte und genaue Arbeitsweise Flair für visuelle Gestaltung und Umsetzung von digitalen Inhalten in Text und (Bewegt-)Bild wünschenswert, aber kein Muss Pinar Tidin-Alpan Verwaltung / Administration p.tidin@ikmz.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

22.04.2025

Universität Zürich

Administrative Assistant for the Tumor Profiler Center 30 - 40 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 22.04.2025

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities administrative and operational support (scheduling/coordinating meetings, assist with minute-taking/attendance tracking, assist with record keeping, coordination of basic communications) event and meeting support (logistical support for Board meetings, scientific workshops and symposia, coordination of schedule/applications for meetings, perparation of printed/event materials) project coordination (work with program managers to maintain and update project timelines, budgets, and resource allocation records) document and information management (maintain centralized records and shared drives, collaborate with program managers to create and distribute meeting agendas, ensure clear organization of files and documentation for reference and reporting) Your profile You preferably have a: completed commercial apprenticeship (KV EFZ) or equivalent training in administration or office management strong communication skills in German and English (spoken and written) solid user knowledge of the Microsoft Office suite (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) you are comfortable working with various digital communication platforms (Zoom, MS Teams, Slack) and you are reliable, organized, and able to work independently within a dynamic research environment We are looking forward to a proactive new colleague who has a flexible approach and the willingness to support a wide range of administrative and coordination tasks.
Inserat ansehen
Merken

21.04.2025

Universität Zürich

Open PhD position on Biomechanics and Anatomy of the Ape and Hominin Organ of Hearing 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 21.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities The PhD candidate will explore the evolutionary trajectory of the organ of hearing in extant and extinct hominids from a morphological and functional perspective. The project will involve the anatomical description of the cochlear system in ape species, the adaptation of human-based computational simulations (finite element models) of the organ of hearing to that of extant apes, and the reconstruction of the hearing sensitivity to sound frequencies in fossil hominins. The candidate will rely on digital images of the cochlear membranous system of apes and humans obtained with the most advanced synchrotron-based computed tomography technology and housed at the Comparative Ear Bank digital repository. The PhD student will be part of an international network devoted to the holistic analysis of inner ear structures and will have the opportunity to perform research stays at European institutions. Your profile We are looking for a highly motivated student of Life, Biomedical, or Engineering Sciences with a background in bioengineering, paleoanthropology, or otorhinolaryngology. Proficient English writing skills are essential. Due to the multidisciplinary nature of the project, knowledge in one or more of the following fields is desirable: finite element modelling and theory, fluid dynamics, auditory physiology, biomechanics, and/or ear anatomy. Skills in Python and MATLAB programming, CAD software, and/or digital image handling and processing will also be positively evaluated. The prospective student is expected to have received a master's degree or equivalent by the start of the PhD and will hopefully have published or are preparing to publish on her/his Masters. The student is to enroll in the evolutionary biology graduate program. Alexandra Wegmann alexandra.wegmann@uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

21.04.2025

Universität Zürich

SAP SLCM ABAP DevOps Engineer 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 21.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Entwicklung und Implementierung innovativer Lösungen im Bereich Lehrangebot und Graduierung Weiterentwicklung und Anpassung bestehender SAP SLCM-Applikationen Kontinuierlicher Ausbau der Digitalisierung zur Optimierung der Geschäftsprozesse Beratung und Unterstützung von Product Ownern und Key-Usern Enge Zusammenarbeit mit Frontend-/Backend-Entwicklern, SLCM-Modulspezialisten und Business Analystinnen im BizDevOps-Team sowie teamübergreifend in Circles Qualitätssicherung der Applikationen, insbesondere durch E2E-Testing und Betriebsdokumentation Qualitätssicherung von Eigenentwicklungen mit Fokus auf automatisierte und manuelle Tests sowie Verbesserung der Software-Architektur Profil Sie sind ein ABAP-Profi mit fundierten Kenntnissen in aktuellen Technologien wie OData-Implementierung und CDS mit RAP, Erfahrungen im Bereich Unit-Testing sind von Vorteil Sie möchten Verantwortung als SAP SLCM-Modulspezialist/in übernehmen und Expertise in der Branchenlösung SAP SLCM aufbauen Sie haben idealerweise Entwicklererfahrung im SAP SLCM oder SAP HR mit Infotypen Erfahrung mit Scrum ist von Vorteil Hohe Kundenorientierung, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise zeichnen Sie aus Sie sind eine neugierige, positiv denkende und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit Freude an Innovation Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Aus-/Weiterbildung Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Universität Zürich

Research Internship - Data Analyst 80 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 20.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities Conduct literature reviews and analyze quantitative research data. Curate, wrangle and integrate biological and clinical datasets. Work with OMICS data from NGS, metabolomics, proteomics to extract meaningful insights. Implement, test and optimize methods such as Variational Autoencoders (VAE). Perform advanced neural network and statistical analyses using PyTorch, Python and R. Generate a scientific report and documentation based on your research findings. Collaborate with an interdisciplinary research team and participate in ongoing research. Your profile Currently enrolled in a Bachelor's or Master's program in Bioinformatics, Computational Biology, Data Science, Biostatistics, or a related field. Strong background in biological or clinical data analysis, and quantitative research. Proficient in Python, with experience in data science (PyTorch) and machine learning. Comfortable working with OMICS data, including NGS, metabolomics, and proteomics. Knowledge of command-line tools and Linux-based workflows is plus. Ability to work independently while seeking guidance when necessary. Strong scientific communication skills and ability to write structured reports. Ana Montalban Arques Project Leader ana.montalban@wysszurich.ch
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Universität Zürich

Doktorand:in in Epidemiologie in der Forschungsgruppe des Schweizer Multiple Sklerose Registers (Vollzeit-Doktorat) 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 20.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Sie werden Teil eines neuen Forschungsprojekts "Gender & Life Course in Multiple Sclerosis (GeLiCo-MS): A gender-based life course perspective to improve health determinants and disease management", welches vom Schweizer Nationalfonds im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms 83 "Gender Medicine" gefördert wird. Sie analysieren Daten des Schweizer MS Registers und weiteren Datenbanken mit innovativen Methoden der Statistik und des maschinellen Lernens. Sie führen wissenschaftliche Projekte zu gender-spezifischen MS-Verläufen, medizinischer Versorgung sowie generellen Lebensaspekten von MS-Betroffenen durch. Sie präsentieren und diskutieren die Ergebnisse mit unserer Begleitgruppe, bestehend aus MS-Betroffenen, medizinsichen Fachpersonen und Forschenden. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem, Ihre Erkenntnisse für die Mitglieder des Registers einfach und verständlich aufzubereiten und zu kommunizieren. Der Kandidat oder die Kandidatin wird sich in das strukturierte Epidemiologie/Biostatistik Programm der Life Science Graduate School Zurich einschreiben. Das Doktoratsstudium in diesem Programm dauert üblicherweise 3 bis 4 Jahre und bildet die Studenten zu methodischen Experten in biomedizinischer Forschung aus. Profil Für dieses Projekt suchen wir eine motivierte Person mit einem Masterabschluss (zum Beispiel in Epidemiologie, Statistik, Biologie, Biomedizin, Medizin, Psychologie) mit guten Statistik- und Programmier-Kenntnissen (z.B. R und/oder Python), guten Englisch- und Deutschkenntnissen sowie der Bereitschaft, direkt mit MS-Betroffenen zusammenzuarbeiten. Sie werden Mitglied in einem spannenden und sehr erfolgreichen Pionierprojekt an der Schnittstelle zwischen Digitaler Medizin und Bürgerwissenschaften. Als Mitglied in unserem interdisziplinären und aufgeschlossenen Team erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Forschung eigenständig, aber mit Unterstützung des Teams und anderen Spezialisten am Institut, voranzutreiben und gegebenenfalls auch eigene Projektideen umzusetzen. Dies alles an einem sehr zentralen Arbeitsort in Zürich. Dr. Marco Kaufmann Koordinator Epi-Biostat PhD Programm epibiostat-phd@ebpi.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Universität Zürich

IT Network Operations Specialist 80 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 20.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Campus Netzwerk Betrieb (inkl. Network Access Control / Cisco ISE / Huawei iMaster / IPAM) Sicherstellen des stabilen Netzwerk-Betriebs der Universität Zürich Analysieren und Beheben von Störungen (Second- und Third-Level-Support) Mitarbeit und Leitung von spannenden, bereichsübergreifenden Projekten Optimierung/Verbesserung von Prozessen und Services Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Stakeholdern aus der gesamten Universität; erkennen von Bedürfnissen und gemeinsame Gestaltung von Lösungen Profil FH / höhere Fachschule, Informatiker EFZ oder gleichwertige Ausbildung mit entsprechender Weiterbildung im Netzwerk Bereich Sehr gute Kenntnisse im Bereich Netzwerk (TCP/IP/MPLS/VxLAN, Layer 2 & Layer 3 Netzwerkinfrastrukturen, inkl. NAC, 802.1X) und Erfahrung mit Herstellern Huawei, Cisco Zertifizierung HCIA / HCIP im Bereich Datacom sind von Vorteil Gute Kenntnisse im Bereich Firewall und Security-Umfeld Stärke in konzeptionellem, strukturiertem und analytischem Arbeiten Teamfähige, kooperative und belastbare Persönlichkeit Hohe Eigenverantwortung und Selbstständigkeit Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Universität Zürich

Qualitätsmanager*in Projekte (m/w/d) 80 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 20.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Als Mitglied des Qualitätsmanagement Teams unterhalten Sie das Qualitätsmanagementsystem gemäss GMP-Richtlinien. Des Weiteren unterstützen Sie in Zusammenarbeit mit den Forschungsprojektteams, der Produktion und der Qualitätskontrolle die Translation von medizinischen Forschungsprojekten in die klinische Anwendung. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören: Sicherstellen der GMP-Compliance Unterstützung der Produktions-, Qualitätskontroll- und Projektteams und Translation von GMP-Wissen Bearbeitung von Abweichungsmeldungen Follow-up von CAPA-Prozessen Betreuung von Change Control Prozessen Prüfung von Master Herstellungsdokumenten Prüfung/ Genehmigung von Validierungsdokumenten für Produktions-, Reinigungsprozesse und Media Fills Prüfung von Methodenvalidierungsdokumenten Prüfung von Qualifizierungsdokumenten für Geräte, Anlagen und Räume Durchführung/ Unterstützung von Risikoanalysen Erstellen von SOPs und Anweisungen Unterhalt des Dokumentenmanagement Systems Unterhalt des Trainingssystems Durchführung von Schulungen Teilnahme an Selbstinspektionen und Behördenaudits und Nachverfolgung von Massnahmen Profil Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium (Bachelor/ Master-Abschluss), vorzugsweise im Bereich Pharmazie, Pharmatechnologie, Chemie, Biologie, Biotechnologie oder vergleichbare Ausbildung Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im GMP regulierten Umfeld (z.B. in einem Unternehmen im pharmazeutischen Umfeld mit Vorzug in den Bereichen Qualitätssicherung oder Produktion) Sehr gute GMP-Kenntnisse Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift Gute Englisch- und MS-Office Kenntnisse Eigenständiges und proaktives Arbeiten Analytische, systematische und exakte Arbeitsweise Teamfähigkeit und Flexibilität Erfahrung im Bereich Qualifizierungen/ Validierungen ist von Vorteil
Inserat ansehen
Merken

20.04.2025

Universität Zürich

Sanitär- oder Kältetechniker*in im technischen Unterhalt 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 20.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Betrieb und Unterhalt von komplexen Gebäudeautomationsanlagen Störungsintervention, Instandhaltung und Modifikation an den bestehenden Sanitär-, Kälte-, Lüftungs- und Heizungsanlagen. Steuerung, Regelung und Überwachung der technischen Anlagen mit Unterstützung der Gebäudeleitsysteme Selbständige Durchführung von Installationen, Instandsetzungen oder Optimierungen sowie Koordination über Drittfirmen Übernahmen des Pikettdiensts ca. alle 8 - 10 Wochen nach gründlicher Einarbeitung Profil Abgeschlossene Ausbildung als Sanitär- oder Kälteinstallateur*in EFZ , idealerweise mit fachlicher Weiterbildung / Fachausweis Mehrjähriger Erfahrung in der Gebäude- und Prozessautomatisierung von Vorteil Selbständige, konzeptionell und zuverlässige Arbeitsweise Ihre IT-Kenntnisse erlauben es Ihnen, sich rasch in eine neue Umgebung einzuarbeiten Teamgeist und freundliche Umgangsformen Führerausweis der Kat. B
Inserat ansehen
Merken

19.04.2025

Universität Zürich

Berater:in/Fachexpert:in für Finance Compliance 60 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 19.04.2025

  • Festanstellung 60-100%

Festanstellung 60-100%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Sie entwickeln den Bereich Finance Compliance in den Dienstleistungsinstituten für die Direktion Finanzen. Dabei arbeiten Sie eng mit den anderen Abteilungen der Direktion Finanzen zusammen. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere: Begleitung der Umsetzung für aktuelle Compliance-Themen in Zusammenarbeit mit der Internen Revision und der Fachstelle für das Interne Kontrollsystem / Risikomanagement Identifikation künftiger Compliance-Themen und Unterstützung der Lösungsfindung/-umsetzung Weiterentwicklung und Koordination der Instrumente der Finanz-Compliance für Dienstleistungsinstitute Erstellung von Analysen und Empfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen (z.-B. Direktion Finanzen, Institutsleitungen, universitäre Gremien) Mitwirkung an der Erstellung, Prüfung und Weiterentwicklung von finanzbezogenen, compliance-relevanten Regularien in Zusammenarbeit mit den Dienstleistungsinstituten und zentralen Stellen Unterstützung bei der Einführung der Trennkostenrechnung in den Dienstleistungsinstituten und Begleitung ihrer Anwendung in der Praxis Analyse und Aufbereitung betriebswirtschaftlich relevanter Daten zur finanziellen Steuerung und Aufsicht Die Stelle ist im Team Finance Integration angesiedelt und bietet ein vielseitiges Aufgabengebiet mit einem klaren Fokus auf die Stärkung der Finanz-Compliance in diesem strategisch wichtigen Bereich der Universität. Profil Hochschulabschluss oder vergleichbare Ausbildung in Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften oder einem verwandten Bereich, entweder auf Masterstufe mit mindestens zwei Jahren relevanter Berufserfahrung oder auf Bachelorstufe mit mindestens vier Jahren relevanter Berufserfahrung Erfahrung im Bereich Interne Revision, Wirtschaftsprüfung, Controlling oder in einer vergleichbaren betriebswirtschaftlichen Funktion Idealerweise Erfahrung im Gesundheitswesen , im Hochschulbereich oder im öffentlichen Sektor Ausgeprägtes Zahlenverständnis sowie die Fähigkeit zur strukturierten Analyse und betriebswirtschaftlichen Beurteilung Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache; Englischkenntnisse sind von Vorteil Sehr gute Microsoft Excel-Kenntnisse; Kenntnisse in SAP-Finanzsystemen und Datenanalyse-Tools sind wünschenswert Eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Kommunikationsstärke und Freude an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen internen Anspruchsgruppen Diese Stelle eignet sich besonders für Personen, die eine vielseitige, auf 2 Jahre befristete Aufgabe in einem strategisch relevanten Finanzbereich suchen - sei es als nächster Karriereschritt, als bewusster Wechsel in den öffentlichen Sektor oder zur fachlichen Vertiefung. Die Position bietet Einblick in zentrale Entwicklungen der Finanzorganisation, erlaubt aktives Mitgestalten und schafft eine solide Grundlage für weitere berufliche Entwicklung. Was wir bieten Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit an der grössten Universität der Schweiz Eine Schlüsselrolle bei der Weiterentwicklung dieses strategisch wichtigen Finanzbereichs Ein motiviertes Umfeld mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsbedingungen
Inserat ansehen
Merken
Merken

19.04.2025

Universität Zürich

PhD position on refugee immigration in the research project -Agenda Setting and Framing of Immigration in Japan, 1975-2025- 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 19.04.2025

  • Festanstellung 20-80%

Festanstellung 20-80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities We seek a PhD candidate with a strong interest in media and political representation of refugee immigration in Japan and in frame analysis. The research project will study the agenda setting and immigration framing in public and political debate in Japan from 1975 to 2025 and its consequences on immigration policy. The aim of the project is to clarify the shifts between different frames of immigration (for example, portrayal of refugee immigration in the context of national identity, international reputation, public security, economic growth etc.) over five decades, the interrelation between media framing and political framing (in policy proposals, diet debates etc.) and the influence of their interaction on agenda-setting processes as well as immigration policymaking by blocking or enabling immigration reforms. The PhD position includes the following responsibilities: Collaborating in the development and implementation of the research project with the other team members (Prof. David Chiavacci and Prof. Tobias Weiss [Sophia University, Tokyo]) Developing and realizing a PhD project on agenda setting and framing of refugee immigration in Japan based on your own research interests within the joint project Your profile Excellent MA in social science research on Japan Solid training in social science methods Very good knowledge of Japanese and English Training and experience in frame analysis / content analysis advantageous, but not a requirement Previous studies and good knowledge of immigration to Japan advantageous, but not a requirement What we offer: Employment (80 %) until end of September 2029 Salary in accordance with SNSF guidelines (gross annual salary starting at approximately 50,000 CHF) Opportunity to develop and realize your own PhD research project Attractive funding for your fieldwork in Japan Cooperative and stimulating work environment with good infrastructure in a small and highly motivated team david.chiavacci@aoi.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

19.04.2025

Universität Zürich

Verwaltungssekretär*in 40 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 19.04.2025

  • Festanstellung 40%

Festanstellung 40%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Die Aufgaben umfassen vielfältige Sekretariatsarbeiten, die eine gut organisierte und strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Flexibilität erfordern: Kommunikation: Ansprechperson für Mitarbeitende/Studierende/Externe sowie spezifische emeritierte Professor*innen; Korrespondenz, Informationsmanagement Allgemeine Verwaltungsaufgaben: Terminmanagement, Adressverwaltung, Materialbestellungen, Post Organisation: Organisation von Besprechungen, Konferenzen und Tagungsbesuchen, Unterstützung bei der Prüfungsorganisation, Organisation von Anlässen des Lehrstuhlteams Lektorat von Publikationen und Texten (in deutscher Sprache) Mitarbeit bei der Betreuung des Social Media Auftritts des Lehrstuhls und allenfalls weitere Aufgaben im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Auftritt des Lehrstuhls im Internet Personal: Veranlassen von Mutationen, Organisation und Begleiten der Personalgewinnung, administrative Unterstützung bei der Führung der Mitarbeitenden, Betreuung der Gäste, Administration Tutorate Finanzen: Rechnungskontierung, Budget-Kontrolle Betriebsmittel und Personalbudget, Kreditkarten- und Spesenabrechnungen, Pauschalzahlungen Profil Für diese interessante administrative Tätigkeit an der Schnittstelle von Lehre und Forschung erwarten wir eine abgeschlossene kaufmännische Lehre oder eine gleichwertige Ausbildung sowie mehrere Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im Hochschul- oder Bildungskontext. Wir suchen eine zuverlässige, engagierte und teamorientierte Persönlichkeit mit hohem Dienstleistungsverständnis und rascher Auffassungsgabe. Sie besitzen Organisationsgeschick und zeichnen sich durch eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise aus. Auch in hektischen Zeiten behalten Sie den Überblick und setzen Prioritäten. Sie arbeiten gerne in einem lebendigen Betrieb, sind belastbar und flexibel. Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz sowie Diskretion runden Ihr Profil ab. Sie verfügen neben den notwendigen fachlichen Kompetenzen über gute IT-Anwenderkenntnisse (Office, Outlook, ev. CMS) sowie über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Manuela Clavadetscher Personalverantwortliche +41 44 634 25 96 bewerbungen@ife.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

18.04.2025

Universität Zürich

Studentische Hilfskraft Controlling 30 - 40 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 18.04.2025

  • Festanstellung 30-40%

Festanstellung 30-40%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Unterstützung bei konzeptionellen Arbeiten im Bereich Kosten-, Erlös- und Fall-Controlling sowie -Reporting Mitarbeit beim Neuaufbau eines nachhaltigen Preiskalkulationsmodells Übernahme und eigenständige Bearbeitung von diversen ad-hoc Aufgaben im Tagesgeschäft Profil Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Controlling, Data Science oder einem vergleichbaren Fach Sehr gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Excel (inkl. komplexer Formeln, Pivot, Power Query), Power BI und idealerweise Power Automate Basiskenntnisse in SAP (nicht zwingend, aber von Vorteil) Grundlegende Erfahrung im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT oder vergleichbaren Lösungen von Vorteil Analytisches Denkvermögen, strukturierte Arbeitsweise und hohe Eigeninitiative Sie sind eine verantwortungsbewusste, belastbare, motivierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamfähigkeit Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, denken analytisch, sind flexibel und können sich schnell in komplexe Themengebiete einarbeiten Sie handeln dienstleistungsorientiert und verfügen über ein hohes Mass an Eigenständigkeit. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englisch- Kenntnisse Barbara Felchlin Personalverantwortliche barbara.felchlin@uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Betriebselektriker*in 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 100%

Festanstellung 100%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Sicherstellung der täglichen Betriebssicherheit sämtlicher elektrischer Anlagen sowie deren Infrastruktur (Störungssuche, Störungsbehebung) Durchführung von Instandhaltungsarbeiten und Kleininstallationen Mitarbeit bei Anlagenoptimierungen, Umbauarbeiten und Projekten Kontrolle der Betriebsmittel Begleitung von externen Handwerkern Sicherstellung und Aktualisierung der Installationspläne sowie Unterlagen Pikettdienst Profil Für diese vielseitige und herausfordernde Tätigkeit bringen Sie eine abgeschlossene Berufslehre (EFZ) als Elektriker*in und einige Jahre Berufserfahrung im technischen Unterhalt mit. Computerkenntnisse setzen wir voraus. Ihr Aufgabengebiet bearbeiten Sie eigenverantwortlich. Wir legen deshalb grossen Wert auf eine selbstständige, flexible und zuverlässige Arbeitsweise. Wenn Sie ein*e Teamplayer*in sind und zudem über kommunikative Fähigkeiten und gepflegte Umgangsformen verfügen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Doktorand:in 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Planung, Durchführung und Auswertung von Studien im genannten Drittmittelprojekt Anfertigung wissenschaftlicher Publikationen Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Tagungen Anleitung der Semesterassistierenden im Projekt Wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) Profil Sehr guter Hochschulabschluss (Master) im Hauptfach Psychologie Überdurchschnittliches Interesse an psychologischer Forschung, insbesondere in den Bereichen Motivation und Entwicklung Erwachsener Nachweis erster Forschungserfahrung (z.B. durch eine sehr gute empirische Abschlussarbeit im Fach Psychologie, Forschungspraktika, Tätigkeit als Semesterassistent:in) Sehr gute Englischkenntnisse Sehr gute Statistik- und Methodenkenntnisse, Interesse an der Weiterbildung in fortgeschrittenen statistischen Verfahren Sehr gute Computer-Anwendungskenntnisse (MS Office, SPSS, R) Hohes Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität, Selbständigkeit, Freude am Arbeiten im Team Unser Angebot: Ein exzellentes internationales Forschungsumfeld und ein enger Austausch in leistungsorientierten und unterstützenden Teams Sehr gute Ausstattung und Arbeitsbedingungen Enge Zusammenarbeit mit den Lehrstuhlinhaberinnen und den anderen Mitarbeiter:innen in diesem Forschungsprojekt Vernetzungsmöglichkeiten mit international ausgewiesenen Forschenden auf dem Gebiet der Motivationspsychologie und der Lebensspannenentwicklung Bei Interesse Gelegenheit vergütete Lehrveranstaltungen durchzuführen Attraktives Curriculum im Doktoratsstudium Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen Bruttojahresgehalt: 50'403 CHF (1. Jahr), 52'010 CHF (2. Jahr), 53'617 CHF (3.+ 4. Jahr) Die Stelle ist auf die Laufzeit des Projekts befristet (4 Jahre).
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

PhD position Geographic Information Visualization and Analysis (GIVA) -GeoNavLearn- 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities You will design and conduct navigation experiments to study the process of spatial learning in mGID-assisted pedestrian navigation in a virtual urban environment of changing familiarity to navigators. The core of your research will be to assess what role environmental familiarity and the design of landmarks (LMs) shown on the mGID (i.e., standard LMs vs. realistic 3D LMs) plays in this process. You will create an urban VR environment and run empirical studies with human participants You will collect and analyze human sensor data (i.e., EEG, eye tracking, interaction logs) in VR You will present and publish your results at appropriate academic venues You will participate in the Graduate School in Geography and Earth System Science and complete the associated requirements You will contribute to teaching and services in the GIVA Group Your profile An MSc degree (including a completed MSc thesis) in geography, GIScience, psychology, cognitive (neuro-)science, and/or documented experience in geographic information visualization, spatial cognition, and empirical behavioral research with human participants. You have experience in empirical research with human participants You are interested in creating virtual reality (VR) environments and running empirical studies in VR You are confident in writing scripts to collect and process human sensor data (i.e., EEG, eye tracking, etc.) and perform various analyses (i.e., in Python or R) You have good organizational and communication skills You speak and write in English fluently. Knowledge of German would be an asset You value diversity and inclusion in the workplace Your benefits Your PhD will be part of a structured programme at the Graduate School of Geography and Earth System Science 70% protected time for your research Pay according to the regulations of the University of Zurich for PhD Candidates (at the standard employment level for doctoral students of 80%) Holiday entitlement of 25 days per year plus public holidays Regular supervision and mentoring UZH offers attractive working conditions and opportunities for further education We will provide a stimulating and supportive research environment with ample opportunities for collaboration. Zurich and its surroundings provide an excellent living environment, with a broad range of cultural activities and easy access to the countryside and mountains.
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

PhD student in Hydrology - Value of crowd-based observations for hydrological forecasts 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities The CrowdWater project aims to evaluate different citizen science approaches for hydrological data collection and assess the value of these data for advancing hydrology and water resources management. We are looking for a PhD student who will test the real-time use of the water level data collected with the CrowdWater app to improve runoff models and forecasting. The ultimate goal is to be able to use the citizen science data for drought and flood warnings. The basic idea is that the hydrological model is updated after the submission of each new observation, and an updated prediction of the water level for the coming days based on the weather forecast is directly provided to the users. In the long term, this should contribute to improving the prediction of extreme events, especially for locations where little or no data are otherwise available. The project will also address aspects related to communication and motivations of citizen scientists and answer questions such as how the direct feedback affects the motivations of the participants to contribute to the CrowdWater project. Your profile We encourage applications from enthusiastic, dedicated individuals with good oral and written communication skills who enjoy working in a team. Applicants should have a Diploma or MSc degree in hydrology, earth sciences, environmental sciences, or closely related fields. The project requires an interest in hydrological modelling and (web-based) programming. Thus, experience in programming, data processing or modelling, and general numerical skills are essential. We expect the PhD student to actively participate in data quality review and outreach activities for the CrowdWater project, including contact with the citizen scientists and NGOs. Good English language skills are, therefore, a prerequisite. We consider knowledge of the German language a plus and expect the PhD student to learn some basic German during the PhD. The Department of Geography offers an interdisciplinary, international work environment and a formal PhD program. The Unit Hydrology & Climate has strong expertise in hydrological modelling and in experimental hydrology. The salary is competitive and according to the salary scale of the Swiss National Science Foundation.
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Postdoctoral position at the chair for Science Communication (Prof. Dr. Mike S. Schäfer) 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities State-of-the-art research on science communication Leading your own projects and collaborating in team projects Publishing in leading academic journals; presenting at conferences; public outreach Teaching one class per semester in IKMZ's BA/MA programs; supervising BA/MA theses Some, but really not many, organizational or administrative tasks Your profile Doctoral degree in communication science or a related discipline Strong record of/interest in research on science communication, e.g. on topics such as AI, climate change, or health Interest in research on science communicators such as scientists, research institutions, or journalists, and/or on the effects of science communication Methodological expertise and track record of conceptually guided empirical research Experience with survey and/or experimental methods would be a plus Proficiency in English; some knowledge of German would be helpful but is not mandatory HR Team Administration p.tidin@ikmz.uzh.ch
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

PostDoc -Transition to Retirement: The Role of Goals and Motives- 75 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 70%

Festanstellung 70%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Das Projekt befasst sich in erster Linie mit der Frage, welche Prozesse dazu beitragen können, dass Personen im Übergang zur Pensionierung persönliche Ziele im Einklang mit ihren impliziten Motiven setzen, und ob diese Ziele zu einer positiven Gestaltung des Übergangs beitragen. Das Projekt verfolgt einen multimethodalen Ansatz und umfasst experimentelle und korrelative Studien, quer- und längsschnittliche Designs, Intervention mit Experience Sampling im Alltag. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet und kann auf maximal 4 Jahre verlängert werden. Das Jahresgehalt richtet sich nach dem Tarif des öffentlichen Dienstes der Schweiz (ca. 75.000 Schweizer Franken). Profil Eine abgeschlossene Promotion in Psychologie Forschungserfahrung im Bereich der Motivation und der Entwicklung Erwachsener sehr gute methodische und statistische Fertigkeiten Publikationserfahrung in Fachzeitschriften mit Peer-Review Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team bei gleichzeitiger Übernahme von Verantwortung und hoher Selbständigkeit Sehr gute Englisch-Kenntnisse Wir bieten: Einbindung in internationale Forschungsteams Enge Zusammenarbeit mit den Lehrstuhlinhaberinnen und den anderen Mitarbeiter:innen in diesem Forschungsprojekt Vernetzungsmöglichkeiten mit international ausgewiesenen Forschenden auf dem Gebiet der Motivationspsychologie und der Lebensspannenentwicklung Sehr gute Ausstattung und Arbeitsbedingungen
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Research Assistant for Literature Review on Antimicrobial Resistance in Animals and Food Products 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities You will contribute to a research project funded by the Digitalization Initiative of the Zurich Higher Education Institutions (DIZH), in collaboration with the Zurich University of Applied Sciences. The project uses text mining tools to automate data extraction from scientific publications reporting point prevalence surveys on AMR (see resistancebank.org). These data will support the creation of geographic AMR prevalence maps across low- and middle-income countries. The outputs aim to inform the activities and patients of the University of Zurich's Travel Clinic. Specific tasks include: Conducting systematic literature reviews Extracting and annotating data from point prevalence surveys on AMR Supporting the development and training of text and image mining tools Your profile We seek an enthusiastic and detail-oriented candidate with a strong interest in evidence generation for policy. Applicants must hold a Master's degree in microbiology, veterinary sciences, pharmacy, food science, or a related field, and demonstrate excellent English communication skills (written and oral). Essential Skills and Experience Experience conducting systematic reviews, ideally following PRISMA guidelines Understanding of microbiology techniques, especially antimicrobial susceptibility testing (AST) and its interpretation (e.g., CLSI or EUCAST standards) Experience with the R programming language Proficiency in PDF editing Familiarity with reference management tools (e.g., Zotero, Mendeley) Desirable (but not required) Ability to read one or more of the following languages: Mandarin Chinese, Spanish, Portuguese, Arabic, Russian, or French Experience developing Shiny apps (e.g., for resistancebank.org)
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Research Scientist in developmental brain imaging 70 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 70-100%

Festanstellung 70-100%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities The successful candidate will contribute to ongoing research projects mainly focusing on MR, EEG and neuromodulation studies in reading development, developmental dyslexia and pediatric major depression. The position is initially limited to one year, with the possibility of extension. The main responsibilities will include: Help to improve data recording and analyses techniques for pediatric MRI recordings Supervise PhD students and postdocs in statistical analyses and/or computational modelling, especially with neuroimaging data Devise technical solutions for pediatric neuroimaging setups Provide methodological input in setting up, programming and analysing experiments Develop new methods to integrate multilevel data such as fMRI, electrophysiology, neurocognitive tests, large-scale literacy and language assessments, digital interventions, neuromodulation, neurofeedback, and genetics Set up new analysis pipelines for MRI and/or EEG data in python and Matlab Mentoring and supervision of PhD and master students in projects of with the focus on reading development, developmental dyslexia and pediatric major depression. Prepare and offer tutorials/how to's on specific methods for lab members Provide advice to team members regarding analysis methods and strategies Introduce and test new analysis techniques in the lab Contribute to the standardization and automatization of data management Work on data analysis projects in the domain of brain development Your profile PhD in Neuroscience, Physics, Data Science, Computer Science, Psychology, Cognitive Neuroscience, or related fields Expertise and experience in advanced neuroimaging analysis (MRI required, EEG, tDCS or other methods desired), preferably including computational modeling Strong background in statistics and interest in learning how to use new statistical tools Excellent knowledge of R, python and/or Matlab Excited about solving technical challenges Enthusiastic about supervising and supporting students Interdisciplinary research experience and genuine interest in brain development Excellent teamwork and communication skills Fluent English skills
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Senior IT Programm- und Projektmanager*in 80 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Programm- & Projektleitung: Planung, Koordination und Überwachung von komplexen, strategisch relevanten IT-Programmen & -Projekten unter anderem in den Bereichen Softwareentwicklung, Infrastruktur, Digitalisierung Anforderungsmanagement: Analyse, Priorisierung und Dokumentation fachlicher sowie technischer Anforderungen in enger Abstimmung mit Stakeholdern und Entwicklungsteams Ressourcenmanagement: Steuerung interner und externer Teams sowie Budgetverantwortung Kommunikation: Schnittstelle zwischen Fachbereichen, Entwicklern und Kunden mit klarem Reporting an das Management Risikomanagement: Proaktive Identifikation von Herausforderungen und Lösungsstrategien Es erwartet dich eine äusserst interessante und abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum. Wir bieten Dir die Möglichkeit Innovation voranzutreiben und die Digitalisierung der größten Schweizer Universität aktiv mitzugestalten. Kontinuierliche Weiterbildung wird gefördert (und gefordert). Profil Abgeschlossenes Studium (Wirtschaftsinformatik, Informatik o. ä.) oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrung in der Leitung von komplexen IT-Programmen & -Projekten (mind. 5 Jahre) Fundierte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden Starke technische Affinität (Cloud, Softwareentwicklung o. ä.) Überzeugende Führungskompetenz und kommunikative Stärke Hohe Selbständigkeit, Eigenverantwortung sowie Ziel- und Ergebnisorientierung Teamplayer - ausgeprägte soziale Kompetenz mit Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Stabsmitarbeiter*in Prorektorat Forschung 80 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80%

Festanstellung 80%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben Erstellung von Präsentationen und Grussworten der Prorektorin Forschung (in Absprache mit anderen Abteilungen) Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, inklusive selbständige Bearbeitung der vereinbarten nächsten Schritte Betreuung des Dossiers "Tierhaltung - Tierwohl - 3R" in Koordination mit der Prorektorin, dem Laboratory Animal Services Center (LASC) und der Abteilung Tierwohl und 3R Verfassen von Aktennotizen und Memos zu Händen der Prorektorin Abteilungs- und institutionsübergreifende Kommunikation bspw. hinsichtlich Koordination von aktuellen Themen Koordination der Kommunikationsstrategie des Prorektorats (in Zusammenarbeit mit der UZH Kommunikationsabteilung) Betreuung der Website des Prorektorats Forschung Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen an die Universitätsleitung und den Universitätsrat Profil Wir suchen ein Organisationstalent mit sehr hoher Schreibkompetenz. Wenn Sie auch in hektischen Situationen bei vielen gleichzeitigen und diversen Anfragen Ruhe bewahren, sorgfältig und genau arbeiten sowie gleichzeitig gut priorisieren können, ist dies die richtige Stelle für Sie. Dass auch administrative Arbeiten zu Ihrem Aufgabenbereich gehören, ist für Sie selbstverständlich, und Sie schätzen die enge Zusammenarbeit in einem kleinen Team. Wenn Sie im Grossen wie im Kleinen anpacken können, Sie Humor haben und interessiert sind am Puls der Wissenschaft zu arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung: Die Universität betreibt Spitzenforschung an sieben Fakultäten und über 150 Instituten und gehört zu den führenden Forschungsuniversitäten Europas. Sie bringen Folgendes mit: Sehr hohe Schreibkompetenz, zuverlässige und exakte Arbeitsweise, gute Englischkenntnisse.
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Student Assistant Social Media 10 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 10%

Festanstellung 10%

Zürich

The University of Zurich, Switzerland's largest university, offers a range of attractive positions in various subject areas and professional fields. With around 10,000 employees and currently 12 professional apprenticeship streams the University offers an inspiring working environment on cutting-edge research and top-class education. Put your talent and skills to work with us. Find out more about UZH as an employer! Your responsibilities Coordinate the social media management with the program coordinator and the study abroad coordinator Gather information on teaching, events, and research from the members of the English Department Produce content for Instagram and LinkedIn Monitor social media channels Your profile Student at UZH, preferably at the English Department Excellent spoken and written English (C1) Experience in social media management (writing, video editing, Canva or similar tool) Flexible working models (such as part-time positions, mobile working, job-sharing) Childcare at the kihz foundation of UZH and ETH Wide range of continuing education courses of UZH and the Canton of Zurich Language Center run jointly with ETH Zurich Food and drinks at reduced prices in the UZH cafeterias Lunch-Check-card with UZH contribution Special conditions on the Academic Sports Association ASVZ Free seasonal flu vaccinations Rest and relaxation at the quiet room in the university tower Private traffic: Carsharing, rent a vehicle, parking space
Inserat ansehen
Merken

17.04.2025

Universität Zürich

Tiermedizinische Praxisassistenz Empfangsmitarbeit 80 - 100 %

  • Universität Zürich

  • Zürich

  • 17.04.2025

  • Festanstellung 80-100%

Festanstellung 80-100%

Zürich

Als grösste Universität der Schweiz bietet die Universität Zürich eine Vielzahl von attraktiven Positionen in verschiedenen Fachbereichen und Berufsfeldern. Mit rund 10'000 Mitarbeitenden und aktuell 12 Berufsprofilen für Lernende bietet die Universität ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Spitzenforschung und Bildung. Setzen Sie Ihr Talent und Ihre Fähigkeiten bei uns ein. Erfahren Sie mehr über die UZH als Arbeitgeberin! Aufgaben In dieser dynamischen Funktion stellen Sie und Ihre Mitarbeitenden den professionellen Empfang des Tierspitals sicher. Ihre Tätigkeiten umfassen: Empfang und Zuweisung der Patienten nach medizinischen Kriterien in die entsprechenden Abteilungen / Kliniken Erledigen der Aufnahmeformalitäten Bedienung der Telefonzentrale und Bearbeitung der internen und externen E-Mails Terminkoordination für die verschiedenen Abteilungen Drehscheibenfunktion zwischen Kundschaft, externen Klinikern und internen Stellen Allgemeine administrative Tätigkeiten Profil Sie bringen folgende Voraussetzungen mit: Abgeschlossene Ausbildung als Tiermedizinische Praxisassistenz Erfahrung in einem grösseren, dynamischen Umfeld von Vorteil Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil Dienstleistungsorientierte Persönlichkeit Ausgeprägte Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit Selbständiges Arbeiten und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagsdienste, sporadische Abendeinsätze
Inserat ansehen