Vorkurs Deutsch & Praxis: Zielpublikum und allgemeine Zulassungsvoraussetzungen (Stand 26. August 2023)
Zielpublikum
Der Vorkurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, die motiviert sind, eine Berufsausbildung zu absolvieren, und die aus diesem Grund nach dem Vorkurs die Berufswahlschule, eine Integrationsvorlehre o.ä. absolvieren möchten. Sie verfügen über keine bzw. nur rudimentäre Deutschkenntnisse und können deshalb noch nicht in ein Berufsvorbereitungsjahr einsteigen. Mit dem Vorkurs möchten sie sich die sprachlichen und kulturellen bzw. arbeitsweltlichen Voraussetzungen dafür erarbeiten. Der Vorkurs richtet sich nicht an junge Menschen, deren sprachliches Defizit auf einer körperlich oder psychisch bedingten Lern- und Leistungseinschränkung bzw. einem damit verbundenen Entwicklungs- oder Verhaltensdefizit beruht. Zulassungsvoraussetzungen
Verbindliche Kriterien
Ja
Nein
Unklar
15. Altersjahr vollendet bis max. 25 Jahre Erst seit Kurzem in der Schweiz (i.d.R. max. 2 Jahre) Strebt eine Berufsausbildung an und ist grundsätzlich dazu fähig (für mind. Anspruchs-Niveau EBA) Verfügt über keine bzw. nur rudimentäre Deutschkenntnisse (max. A1)
Kann das deutsche Alphabet lesen und schreiben Ist interessiert, sich mit eigenen Bildungsmöglichkeiten sowie der Berufs- und Arbeitswelt praxisbezogen auseinander zu setzen Verfügt über eine Aufenthaltsbewilligung Die Finanzierung des Vorkurses ist gesichert Unterschrift Verantwortliche/r Gemeinde . Datum
Unterschrift Kandidat/in