Software Entwickler:in Java / Scala für Schweizer Radio und Fernsehen in Zürich - jobzüri.ch
Die besten 12997 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      15.09.2025

      Software Entwickler:in Java / Scala

      • Zürich
      • Festanstellung 100%

      • Home Office
      • Merken
      • drucken
       

      Schweizer Radio und Fernsehen

      Schweizer Radio und Fernsehen

      Software Entwickler:in Java / Scala

      Die Abteilung Technologie steht für bedürfnisgerechte und kosteneffiziente Bereitstellung von IT-Services für die gesamte Wertschöpfung von SRF

      Software-Entwicklung

      • Entwicklung von Softwaremodulen und Microservices, welche die redaktionellen Geschäftsprozesse im Bereich Audio- und Videopublikation unterstützen und das Streaming von SRF Inhalten ermöglicht
      • Sicherstellen einer hohen Softwarequalität mittels moderner Programmierstandards, Code Reviews, Pair Programming, Testautomatisierung etc
      • Gewährleisten des hochverfügbaren Betriebs sowie proaktives Monitoring der SRF Online Plattform in der AWS-Cloud
      • Unterstützung des Product Owners und des Requirements Engineers beim Erheben neuer Anforderungen

      Was bringen Sie mit?

      • Erfahrung mit agiler Software-Entwicklung, gute Deutschkenntnisse, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine selbstständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise
      • Praktische Erfahrung mit mindestens einer modernen funktionalen oder objektorientierten Programmiersprache (vorzugsweise Java, Kotlin oder Scala)
      • Praktische Erfahrung mit relationalen Datenbanken (vorzugsweise MySQL oder Postgres) und Cloud Infrastruktur (vorzugsweise AWS) sowie Grundwissen über Installation, Konfiguration und Betrieb von Linux/Unix Container
      • Erfahrungen mit Infrastructure as Code, funktionaler Programmierung im Scala/Typelevel Ökosystem und Webtechnologien sind von Vorteil

      Worauf können Sie sich freuen?

      • Arbeiten im crossfunktionalen Scrum Team mit hoher Eigenverantwortung in einem dynamischen und abwechslungsreichen Umfeld mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
      • Kontinuierliche Weiterentwicklung des Technologie-Stacks und Einsatz moderner Open Source Frameworks (u. a. fs2, cats-effect, http4s); Nutzung eines der stärksten Typsysteme, um Programmfehler so früh wie möglich im Prozess aufzudecken
      • Moderne Cloud Infrastruktur mit atomaren Deployments von Infrastruktur inkl. Software
      • Teil einer lernenden Organisation sein, mit vielfältigen Möglichkeiten zum Wissensaufbau und zur Wissensvermittlung innerhalb des Teams und flexiblen Arbeitszeiten mit Möglichkeit zu Home-Office
      • «Wir entwickeln Software zur Automatisierung der Mediendistribution, um unseren Kunden schnellen und zuverlässigen Zugriff auf die Audios und Videos auf den digitalen Plattformen von SRF zu ermöglichen.»
      • Was es braucht, um mit hochwertigen Formaten die Menschen in der Schweiz zu erreichen? Expertenwissen, Enthusiasmus und ein inspirierendes sowie anregendes Umfeld, in dem sich alle einbringen und weiterentwickeln können. Damit die Besten das Beste aus sich herausholen, brauchen sie eine inspirierende Heimat: Willkommen in der Welt von SRF!
      • Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges
      • Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums
      • Digitalisierung gestalten
      • Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden

      Mensch sein

      • Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz
      • Qualitätsjournalismus ist unser Kerngeschäft und unsere Leidenschaft. Wir sind redaktionell frei, fördern Kreativität und bieten viel Gestaltungsraum für Neues und Hochwertiges
      • Qualitätsjournalismus ist bei uns auch digital. Deshalb loten wir neue Möglichkeiten aus und experimentieren mit neuen Formen und Formaten: digital, interaktiv und crossmedial. Wir gestalten am Puls der Zeit und am Nerv des Publikums
      • Wir begegnen einander kollegial, arbeiten selbstbestimmt und prägen ganz individuell unser Arbeitsklima mit. Unser Erfolg baut ebenso auf den persönlichen Stärken wie auf den fachlichen Qualitäten aller Mitarbeitenden
      • Wir erreichen und bewegen mit unseren Programmen die ganze Schweiz. Dabei agieren wir respektvoll und unabhängig; so fördern wir die Meinungsbildung und stärken die Vielfalt. Wir sind stolz auf unsere Arbeit und unseren Beitrag an die Schweiz

      Thomas Leisi, Leiter Software-Entwicklung, +41 58 135 21 39

      Die Abteilung Technologie steht für bedürfnisgerechte und kosteneffiziente Bereitstellung von IT-Services für die gesamte Wertschöpfung von SRF

      Der Bereich Service Operation bei SWISSTXT betreibt die gesamte zentrale IT-Infrastruktur sowie nationale IT-Services der SRG

      Der Direktionsbereich Kommunikation verantwortet interne und externe Kommunikationsaktivitäten auf verschiedenen Kanälen – gegenüber den

      Arbeitsort: Zürich Home Office möglich