Sachverständige/r für die Alterungsüberwachung in der Kerntechnik 80-100 % für Swiss Safety Center AG in Wallisellen - jobzüri.ch
Die besten 9788 Jobs in der Region.
Job-typ
10-100%
Pensum
Position

      04.05.2025

      Sachverständige/r für die Alterungsüberwachung in der Kerntechnik 80-100 %

      • Wallisellen
      • Festanstellung 80-100%

      • Home Office
      • Merken
      • drucken
       

      Swiss Safety Center AG

      Swiss Safety Center AG

      Sachverständige/r für die Alterungsüberwachung in der Kerntechnik 80-100 %

      Der SVTI setzt sich im Auftrag des Bundes, der Kantone und privater Auftraggeber für die Verhütung von Unfällen, Störungen und Schäden sowie den sicheren Betrieb von technischen Anlagen aller Art ein

      Deine Aufgaben

      • Beurteilung der Alterungssteckbriefe von kerntechnischen Komponenten und Systemen
      • Beurteilung der Jahresdokumentation zur Alterungsüberwachung
      • Durchführen von Inspektionen und Teilnahme an Fachgesprächen in enger Abstimmung mit der zuständigen Behörde
      • Teilnahme an Konferenzen und Mitwirkung an der Weiterentwicklung des kerntechnischen Regelwerkes
      • Verfolgung des Standes von Wissenschaft und Technik ,

      Dein Profil

      • Universitäts- oder Hochschulabschluss in Fachrichtung Werkstofftechnik oder Maschinenbau
      • Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Alterungsüberwachung im Bereich der Kerntechnik
      • Erfahrungen in den Gebieten der zerstörungsfreien Prüfung, Schadensanalyse, Schweisstechnik oder Bruchmechanik sind von Vorteil
      • Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
      • Bereitschaft zu Geschäftsreisen und Einsätzen in Kernkraftwerken sowie bei Herstellerfirmen,

      Unser Angebot

      • Abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und selbständige Tätigkeit in einem motivierten Team
      • Umfassende Einarbeitung und sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten
      • Attraktiver Arbeitsort an zentraler Lage mit sehr gutem Anschluss an den ÖV
      • Moderne Arbeitsumgebung mit der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
      • Leistungsbezogene Entlöhnung mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen

      Als privatrechtlicher, unabhängiger und nicht gewinnorientierter Verein mit rund 8'000 Mitgliedern nimmt der SVTI im Auftrag des Bundes und der Kantone behördliche sowie private Aufgaben wahr. Der Zweck des SVTI liegt in der Verhütung von Unfällen, Störungen und Schäden und der Beseitigung von Gefahren bei der Herstellung und dem Betrieb technischer Anlagen aller Art

      Zu den Haupttätigkeiten des SVTI gehören die Überwachung von technischen Anlagen und Geräten wie Rohrleitungen und Pipelines, Installationen in Kraftwerken und unter Druck stehenden Behältern sowie die Marktüberwachung bei Aufzügen und Druckgeräten

      www.svti.ch

      • Bei der SVTI-Gruppe sind wir alle per du. Diese Du-Kultur möchten wir gerne auch in deinem Bewerbungsprozess pflegen und werden daher per du mit dir kommunizieren. Wir hoffen, du bist damit einverstanden und freuen uns auf deine Bewerbung
      • Auskünfte erteilt dir gerne Herr Michael Scherrer, Leiter Nuklearinspektorat, Tel. 044 877 62 52, michael.scherrer@svti.ch
      • Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, als PDF-Datei, schickst du bitte via Online-Formular oder per E-Mail an Frau Valerie Wunderli, HR-Fachfrau, personal@svti.ch

      Arbeitsort: Wallisellen Home Office möglich