Wir versorgen und vernetzen Menschen und Unternehmen nachhaltig mit Energie und Daten, basierend auf sicheren, zukunftsgerichteten Infrastrukturen. Mit rund 400 Mitarbeitenden decken wir die ganze Wertschöpfungskette ab: von der Energiebeschaffung über Planung, Bau, Betrieb sowie Instandhaltung von Netzen und Anlagen bis hin zu Finanzierungslösungen, Vertrieb und Rechnungsstellung.
Unsere Geschäftsfelder umfassen Stromerzeugung, Strom- und Wärmelieferung, ein modernes Glasfasernetz, leistungsfähige Internet-, Telefon-, TV- und Mobile-Dienste sowie smarte Gesundheits- und Notrufsysteme unter dem Namen VitaLink. Im Feld Energielösungen bieten wir ein 360°-Angebot, welches Netto-Null-Beratungsleistungen zur CO₂-Reduktion sowie massgeschneiderte und umweltfreundliche Lösungen in den Bereichen E-Mobilität, Photovoltaik, Wärme und Gebäudetechnik beinhaltet.
Unser Anspruch: Wir sind das innovativste Energieversorgungsunternehmen für Menschen in der Ostschweiz.
Du interessierst Dich für moderne Softwarearchitekturen, Datensouveränität und smarte Gebäude? Dann bist Du bei uns genau richtig! In Zusammenarbeit mit der HSLU (Hochschule Luzern) bieten wir Dir die Möglichkeit, im Rahmen eines Praktikums oder einer Industriearbeit eine innovative Lösung für den sicheren Datenaustausch zwischen Geräten und Cloud-APIs für die SAK aufzubauen. Der Start ist im Februar 2026 oder nach Vereinbarung vorgesehen und die Dauer beträgt 3 bis 6 Monate, je nach Absprache und Umfang Deiner Arbeit. Das Pensum liegt zwischen 60 - 100%, abhängig von Deinem Profil und Deiner Verfügbarkeit.
Dein Tätigkeitsgebiet umfasst folgende Hauptaufgaben:
Du bringst folgende Eigenschaften mit:
Das bieten wir Dir:
Interessiert?
Deine Ansprechperson im Team ist Florian Stemplinger, Projektleiter Innovation. Weitere Auskünfte erhältst Du unter +41 71 229 54 53.
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.