Als Teil des Vizepräsidiums für Personalentwicklung und Leadership (VPPL) stehen wir für eine inklusive Kultur und Leadership ein, begegnen unseren Mitmenschen auf Augenhöhe, übernehmen gerne Verantwortung, denken und arbeiten vernetzt und haben eine Leidenschaft für innovative Ansätze – dies mit Mut und Leichtigkeit. Unser gemeinsames Motto: Gemeinsam befähigen wir Menschen, das Potenzial ihrer selbst und anderer zu entfalten.
Hier gelangen Sie zu einem kurzen Video-Interview mit unserer Vizepräsidentin Julia Dannath.
Als HR Content Manager:in unterstützen und beraten Sie die HR-Fachpersonen der Abteilungen HR Beratung und HR Operations beim Verfassen, Überarbeiten und Weiterentwickeln von Content entlang des Employee Lifecycles – vom Eintritt über die Anstellung bis zum Austritt. Folgende Aufgaben fallen in Ihre Verantwortlichkeiten:
Pflege, Aktualisierung, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Inhalte auf dem Staffnet
Sicherstellung, dass Informationen zu HR-Prozessen der Bereiche HR Beratung und HR Operations, sowie Richtlinien, Regelungen und Angebote aktuell, sprachlich korrekt (Deutsch/Englisch) und zielgruppengerecht aufbereitet sind. Zuständig für barrierefreie Informationen und einhalten der hohen Qualitätsstandards der ETH Zürich.
Beratung und Unterstützung in inhaltlichen und redaktionellen Fragen
Sparring-Partner:in für HR-Fachpersonen bei der Formulierung, Priorisierung und zielgruppengerechter Aufbereitung von fachlichen Inhalten.
Konzeption, Koordination und Umsetzung neuer Inhalte und Projekte
Kommunikative Begleitung neuer Inhalte und Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung in Kommunikationskanälen wie z.B. Staffnet, Meetings (Präsentationen) oder E-Mails. Koordination mit verschiedenen Fachpersonen. Verantwortung für die Umsetzung von Inhalten und Projekten in enger Zusammenarbeit mit internen Stellen.
Optimierung der Informationsarchitektur und Analyse der Nutzung von online Inhalten
Verbesserung der Auffindbarkeit von Informationen und Orientierung innerhalb der Website, z. B. laufende Anpassung der Strukturierung, Verlinkungen, zielgruppengerechter Erläuterungen und Begrifflichkeiten.
Auswertung von Nutzungsstatistiken (z. B. Klickzahlen, Suchverhalten) und Ableitung von Massnahmen zur kontinuierlichen Optimierung der Darstellung von Inhalten.
Enge Zusammenarbeit mit Kommunikation des Schulleitungsbereichs, Hochschulkommunikation, IT und Web-Verantwortlichen
Ihre Aktivitäten stimmen sie mit internen Schnittstellen ab, um die Konsistenz und Einbettung in die Gesamtkommunikation der ETH sicherzustellen.
Die Position ist befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung.
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Für Auskünfte steht Ihnen Lea Zwimpfer, Abteilungsleiterin HR Operations, Tel. +41 44 632 22 66 oder (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich.