Dübendorf | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Das macht Sie einzigartig
Auf den Punkt gebracht
Als Kompetenzzentrum der Schweizer Luftwaffe (LW) im Bereich Helikopter ist das Flugplatzkommando Alpnach/Dübendorf für die permanente Einsatzbereitschaft der Helikopter und Flächenflugzeuge auf den beiden Militärflugplätzen zuständig und bietet zahlreiche interessante Arbeitsplätze in einem technologisch fortschrittlichen Umfeld. Mit der Bereitstellung, Instandhaltung und Instandsetzung der Luftfahrzeuge stellen wir die permanente Auftragserfüllung der Schweizer Armee im In- und Ausland sicher. Bei Operationen und Einsätzen zugunsten der Blaulichtorganisationen erbringen wir subsidiäre Unterstützungsleistungen. Zudem sind wir bei Katastrophen- und Rettungseinsätzen sowie bei friedenserhaltenden und humanitären Hilfeleistungen im Einsatz.
Das bieten wir
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt – von Ingenieur/innen über Luftfahrzeugmechaniker/innen bis zu Pilot/innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Thomas Schmid, Chef Unterhalt und Flugbetriebe Flächenflugzeuge,
+41 58 460 24 28,
oder Martin Hardegger, Stellvertreter,
+41 58 480 60 00,
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Fragen zur Stelle