Birmensdorf (und Homeoffice) | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Das macht Sie einzigartig
Auf den Punkt gebracht
Die MILAK an der ETH Zürich als Teil der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA) ist die zentrale Ausbildungsstätte für angehende Berufsoffizierinnen und -offiziere der Schweizer Armee – und ein anerkanntes Hochschulinstitut für militärwissenschaftliche Forschung. Als Dozent/-in bringen Sie Ihre psychologische und pädagogische Expertise in ein einzigartiges Umfeld ein – an der Schnittstelle von Wissenschaft, sicherheitspolitischer Praxis und militärischer Führungsausbildung. Sie leiten Ihre Dozentur eigenverantwortlich, fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs und positionieren Ihr Fachgebiet national wie international.
Weitere Informationen zur Dozentur finden Sie unter Dozentur Militärpsychologie und Militärpädagogik
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Anstellungsbeginn: September 2026
Das bieten wir
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Hugo Roux
Dozent Strategische Studien a. i.
+41 58 46 72721