Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Die theoretische und methodische Weiterentwicklung des Fachdiskurses ist ein zentrales Anliegen der Forschungsgruppe «Didaktik Bewegung und Sport». Sie befasst sich mit Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen des Sports, sowohl in der Schule als auch ausserhalb des schulischen Rahmens.
Im Rahmen des vom SNF geförderten Projekts TRANSPOSITION.ch - « Transferierbarkeit didaktischer Lehr-Lernmaterialien basierend auf dem Konzept der «ingénierie didactique» im Bewegungs- und Sportunterricht »,welches in Kooperation mit der Universität Genf, Universität Fribourg und SUPSI Tessin in durchgeführt wird, ist an der PHZH eine Stelle als Doktorand:in zu besetzen.
Das Forschungsprojekt TRANSPOSITION.ch zielt darauf ab, zu evaluieren, unter welchen Bedingungen die Lerngelegenheiten der Schüler:innen bei der Implementation von Lehr-Lernmaterialien, die in einem früheren Projekt (PROJEPS) entwickelt wurden, in den Kantonen Genf, Zürich, Freiburg und Tessin sich verändern.
Der oder die Stelleninhaber:inwird an der Erhebung und Analyse der Daten des Projekts TRANSPOSITION.ch mitwirken und ein persönliches Dissertationsprojekt zu einem spezifischen Aspekt des Projekts entwickeln. Er oder Sie verfolgt das Promotionsvorhaben an der PH Zürich und immatrikuliert sich und promoviert an der Universität Genf. Der Lohn richtet sich nach den SNF-Lohnansätzen für Doktorierende.
Die PH Zürich bietet Ihnen mehr als ein dynamisches Hochschulumfeld, mobiles Arbeiten sowie einen zentral gelegenen Arbeitsplatz beim Hauptbahnhof Zürich mit guten Anstellungs bedingungen. Was uns ausmacht, finden Sie hier.