Dübendorf | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
Das macht Sie einzigartig
Auf den Punkt gebracht
Wollen Sie in einer Schlüsselfunktion in einem technisch anspruchsvollen und dynamischen Umfeld arbeiten? Dann sind Sie die Person, die wir suchen! Sie sind verantwortlich für die Steuerung, die technische Verfügbarkeit und Einsatzfähigkeit der Ihnen zugewiesenen bodengestützten Systeme und Ausbildungssysteme der Luftwaffe. Sie stellen die Einhaltung der militärischen Vorgaben sicher und koordinieren Unterhaltsstrategien, Änderungsdienst und führen die Systeme gemäss den militärischen Vorgaben. Dabei arbeiten Sie eng mit Herstellern, Partnerorganisationen und internen wie externen Instandhaltungsstellen zusammen. Zusätzlich betreuen Sie systemübergreifende Komponenten und Bodenmaterial und vertreten die Luftwaffeninteressen gegenüber Betrieb, Logistik und Industrie.
Das bieten wir
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Kommando Operationen (Kdo Op) ist für alle militärischen Operationen und Einsätze der Schweizer Armee verantwortlich. Zum Kdo Op gehören u. a. die Luftwaffe, das Heer, die vier Territorialdivisionen, das Kompetenzzentrum SWISSINT, das Kommando Spezialkräfte sowie die Militärpolizei. Rund 40 % der ca. 2'500 Mitarbeitenden sind zivil angestellt -- von Ingenieur/-innen über Luftfahrzeugmechaniker/-innen bis hin zu Analyst/-innen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen -- und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Zusätzliche Informationen
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.
Angebote von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt
Fragen zur Stelle
Urs Wüst Chef Nutzungssteuerung Luftfahrzeuge +41 58 46 02015